Kulinarische Kinderküche

Unsere Köchin kocht täglich frisch, vegetarisch – und mit ganz viel Herz. Mit Liebe und Sorgfalt entstehen Gerichte, die nicht nur gesund sind, sondern auch Freude machen und ein Gefühl von Zuhause aufkommen lassen.

Eintritt ins Wohlfühlen

Beim Betreten unseres Kindergartens umhüllt einen der warme Duft frisch gebackenen Brotes und vermittelt sofort ein Gefühl des Nachhausekommens – jeden Morgen aufs Neue.

Musik im Morgenlicht

Jeden Morgen erfüllen sanfte Melodien den Flur, heißen Kinder und Eltern willkommen und tauchen die Kita in eine warme, freundliche Stimmung – für einen harmonischen Start in den Tag. Die Musik begleitet uns wie ein leiser Herzschlag durch den Morgen und schenkt Geborgenheit vom ersten Moment an.

Rasselraupen (0 - 3 jährige)

Verspielt, geborgen und voller erster Klänge – hier beginnt die musikalische Reise.

Im lebendigen und familienfreundlichen Stadtteil Hamburg-Bahrenfeld erfahren
unsere „RasselRaupen“, wie wir unsere 15 Krippenkinder liebevoll nennen, eine
geborgene und altersgerechte Betreuung. In ihrer festen Gruppe erleben sie Nähe,
Vertrauen und einen behutsamen Alltag in gemütlicher Atmosphäre.

Von Anfang an spielt Musik eine zentrale Rolle: Durch Klatschen, Singen, Lauschen,
Greifen und Staunen entdecken die Jüngsten die Welt der Klänge mit allen Sinnen.
Jeden Tag beginnen wir mit einem musikalischen Morgenkreis, in dem einfache Lieder
gesungen und erste Instrumente ausprobiert werden – ganz spielerisch und mit viel
Freude. Im Anschluss gestalten wir ein abwechslungsreiches Bildungsangebot nach einem
festen Wochenplan. So bieten wir unseren Kleinsten nicht nur Sicherheit und
Orientierung, sondern fördern sie auch gezielt in ihrer individuellen Entwicklung.
Ergänzt wird unsere pädagogische Arbeit durch die Zusammenarbeit mit externen
Fachkräften, etwa aus der Musik- oder Kunstpädagogik. Sie bringen neue Impulse in
den Kita-Alltag und runden unser musikalisches Konzept ab.

Singfalter (3 - 6 jährige)

Mit ausgebreiteten Flügeln entdecken sie Stimme und gemeinsames Klingen

Unsere Elementargruppe „Singfalter“ umfasst 24 Kinder im Alter von 3 Jahren bis
zum Schuleintritt. In dieser festen Gruppenstruktur erleben die Kinder einen
liebevollen, musikalisch geprägten Alltag mit klaren Abläufen und viel Raum zur
Entfaltung. Der Tag beginnt mit einem fröhlichen Morgenkreis, in dem gemeinsam gesungen, musiziert und erste Erfahrungen mit Instrumenten gesammelt werden. Diese
musikalische Einstimmung schafft einen sanften Übergang in den Tag und stärkt das
Gemeinschaftsgefühl der Gruppe.

Im Anschluss folgt ein abwechslungsreiches Bildungsangebot, das sich an einem
festen Wochenplan orientiert. Dieser gibt den Kindern Sicherheit und sorgt für eine
klare, verlässliche Struktur im Alltag – ohne dabei ihre Neugier, Kreativität und
Selbstständigkeit einzuschränken. Ergänzt wird unsere pädagogische Arbeit durch
die Zusammenarbeit mit externen Fachkräften, etwa aus der Musik- oder
Kunstpädagogik. Sie bringen neue Impulse in den Kita-Alltag und runden unser
musikalisches Konzept ab. Im letzten Kita-Jahr erhalten die Kinder – bei uns liebevoll „Würfelfalter“ genannt – ein zusätzliches Vorschulangebot. In festen Kleingruppen arbeiten sie spielerisch und alltagsnah an verschiedenen Themen, die sich an ihren Interessen orientieren. Lernwerkstätten und projektbezogene Einheiten ermöglichen dabei vertiefte
Erfahrungen und fördern Neugier, Kreativität und Selbstvertrauen.

Du willst mehr über unseren Musikkindergarten erfahren?

Dann melde Dich gerne bei uns!

Deine Ansprechpartnerin:

Hawa Horzela
Geschäftsführung und Kita-Leitung

Deine Ansprechpartnerin:

Shaddy Conrädel
Leitung / Pädagogik

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Im Krippenbereich bis zum 3. Lebensjahr habt ihr ein Wochenkontingent an Stunden. Beispiel: Ihr habt einen 5 Stunden Kita-Gutschein und wir nehmen an euer Kind kommt montags immer von 9–12 Uhr, dann könnt ihr die 2 Stunden auf die anderen Tage in der Woche verteilen. Ab dem 3. Geburtstag (im Elementarbereich) habt ihr ein Tageskontingent. Beispiel: Ihr wollt eine Stunde später abholen, weil ihr einen Termin habt dann müsst ihr diese Stunden zukaufen und mit der Kita verrechnen.

Jeden Tag starten wir mit einem musikalischen Morgenkreis. Hier werden kleine Lieder und der erste Umgang mit Musikinstrumenten erlernt. In den Gruppen können die Kinder jederzeit auf Musikinstrumente zugreifen. Zusätzlich kommen externe Musikpädagogen wöchentlich ins Haus.

Uns ist wichtig, dass die Kinder viele verschiedene Instrumente kennenlernen. Im Fokus steht das Ausprobieren und Experimentieren mit den Musikinstrumenten, um die Freude am Musizieren zu wecken.

Die Kinder sollten bis 9 Uhr in der Kita sein. Dann beginnt der musikalische Morgenkreis. Nach dem Morgenkreis finden Bildungsangebote statt, z. B.  Atelierzeit, Klangzeit, Wasserwerkstatt oder Kochen. Der Wochenplan stellt einen roten Faden für die Kinder und die Erzieher dar. 

Zwischen 11–12 Uhr gehen die Kinder zum Mittagessen. In der Krippe gehen die kleinen Kinder schlafen, während die großen Kinder sich in der Wachgruppenzeit ausruhen und spielen können. Im Elementarbereich finden zur Mittagszeit Traumreisen, Entspannung oder Yoga statt.

Windeln und Feuchttücher werden von uns gestellt. Bei Unverträglichkeiten könnt ihr uns gerne Bescheid geben. Zum Ende der Krippenzeit unterstützen wir die Kinder bei der Sauberkeitserziehung.

Wir gehen täglich raus. Auch der Waldtag ist fest im Wochenplan verankert. Dabei gehen die Kinder wöchentlich in Teilgruppen in den Wald.

Für die Eingewöhnung müsst ihr 2–4 Wochen einplanen.

In der Krippe liegt der Betreuungsschlüssel bei 1:4, im Elementarbereich bei 1:8. Hinzu kommen Praktikanten & Auszubildende. In der Krippe werden bis zu 15 Krippenkinder betreut und im Elementarbereich bis zu 30 Kinder.

Ja. Folgende Kooperationen haben wir: Trommeln mit dem Trommellehrer, Kindertanz mit der Musikpädagogin, Sprachförderung mit einer Logopädin, Kunst mit einem Kunstpädagogen, Englisch für Kinder mit einer Englischpädagogin, Turnen im BTV (Bahrenfeld), Bauspielplatz (Berne), Bücherhalle

Wir haben 2 Schließzeiten im Jahr, in denen wir eine Notbetreuung für die Eltern anbieten. Hinzu kommen 2–3 Brückentage und 3 pädagogische Konzepttage. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Kita komplett geschlossen.

Der Gutschein kann entweder direkt vor Ort bei der zuständigen Abteilung Kindertagesbetreuung (stadtteilbezogen) oder direkt online beantragt werden. Hier geht’s zum Erklärvideo, wie der Antragsprozess funktioniert (mit Untertiteln in verschiedenen Sprachen): LINK 

Es ist wichtig,  dass der Gutschein  rechtzeitig bei der Behörde beantragt wird. Es kann mitunter 4–8 Wochen dauern, bis dieser ausgestellt wird. Sofern zum Betreuungsbeginn kein Gutschein oder keine Bestätigung vorliegt, dass der Antrag gestellt worden ist, können wir das Kind nicht betreuen. 

Hier geht’s zum Online-Antrag der Behörde https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry/AFM-KitaG

Der erste Gutschein und auch Folgegutscheine werden von den Behörden immer zeitlich begrenzt ausgestellt. Es liegt in der Verantwortung der Eltern rechtzeitig Folgegutscheine zu beantragen. Der Folgegutschein sollte im letzten Monat seiner Gültigkeit beantragt werden, damit es nicht zu einer Einzahlung durch die Eltern kommt. Dies kann pro Monat und Stundenumfang bis zu 2.000 € pro Monat kosten.

Unsere Standorte

bunte töne hat zwei Standorte in Hamburg. Ein Kindergarten befindet sich im Bezirk Altona im Stadtteil Bahrenfeld und der andere im Bezirk Wandsbek im Stadtteil Rahlstedt. Beide Kindergärten haben ansprechende Räumlichkeiten, die ausreichend Spiel- und Fördermöglichkeiten bieten.

Standort Bahrenfeld

Öffnungszeiten:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Standort Rahlstedt

Öffnungszeiten:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Standort Eidelstedter Weg

Öffnungszeiten:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Standort Lappenbergsallee

Öffnungszeiten:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Willst auch Du, dass Dein Kind durch Musik in seiner Entwicklung allumfassend gefördert wird?

Dann frage über unser Kontaktformular einen Platz in unserem einzigartigen Musikkindergarten für Dein Kind an und wir erklären Dir in einem Gespräch unser Konzept noch einmal im Detail und beantworten Deine offenen Fragen.